Die technologische Entwicklung verbessert die Reifenproduktion
Jeden Tag kommen neue Technologien auf den Markt, eine innovativer als die andere in vielerlei Hinsicht. Dies ermöglicht die Herstellung besserer, präziserer, sicherer und umweltfreundlicherer Reifen.
Deshalb wurden bereits neue Modelle eingeführt, deren Technologie in vielerlei Hinsicht Vorteile für das Fahrzeug bringt.
Die Reifen sind FSC-zertifiziert
Es gibt eine gute Nachricht für die Öffentlichkeit, die Pirelli-Reifen kaufen möchte, denn der Reifenhersteller hat die Zertifizierung des Forest Stewardship Council erhalten. Der Verband erkennt an, dass das Unternehmen Pirelli die erforderlichen Umweltstandards erfüllt.
Der Forest Stewardship Council hat bekannt gegeben, dass Pirelli die biologische Vielfalt des Herkunftsortes seiner Plantagen schützt und garantiert, da sie alle notwendigen natürlichen Rohstoffe bis hin zur Herstellung selbst produzieren.
Nach den Worten des Unternehmens ist dies der Beginn einer Reise in die Zukunft. All dies mit dem Ziel, eine industrielle Produktion anzustreben, die mehr wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen bringt.
Neue Spezialreifen für Elektroautos
Es ist von großer Bedeutung, neue Kreationen zu entwickeln, die auf die Wünsche des Publikums und die Bedürfnisse des Fahrzeugs abgestimmt sind. Michelin hat daher beschlossen, ein Reifenmodell auf den Markt zu bringen, das ausschließlich für elektrische Sportfahrzeuge bestimmt ist.
Er hat bestimmte Eigenschaften wie geringe Rollgeräusche, hohe Stabilität und Fahrpräzision auch bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem hat er eine um insgesamt 15 % höhere Kurvensteifigkeit und nicht zuletzt eine neutrale C02-Schadstoffbilanz, was ihn zu einem umweltfreundlichen Reifen macht.
Der neue Reifen sollte im April dieses Jahres auf den Markt kommen und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Er wurde in einer Reihe von 16 Größen eingeführt, die von 19- bis 22-Zoll-Felgen reichen.
Reifenrecycling wird zur Herstellung von Zement verwendet
An der Rice University haben Wissenschaftler nach der praktikabelsten Möglichkeit gesucht, den täglich anfallenden Abfall in irgendeiner Form wiederzuverwenden. Daher haben sie sich der Suche nach einem Weg gewidmet, die Abfälle in Autoreifen umzuwandeln und so die umweltschädlichen Bestandteile, die beim Recycling entstehen, zu reduzieren.
Darüber hinaus versuchen sie nicht nur, aus diesen Abfällen Reifen herzustellen, sondern die Wissenschaftler denken auch darüber nach, das wiederverwendete Material in Graphen umzuwandeln und es in Betonmischungen einzubringen, um deren Preise zu senken.
Ziel ist es, bei der Herstellung von Gebäuden, verschiedenen Bauwerken und Straßen weniger Beton zu verwenden. Soweit bekannt, ist Beton das weltweit am meisten produzierte Material, aber auch das umweltschädlichste, da allein seine Herstellung 9 % der weltweiten Umweltverschmutzung verursacht.
Es ist bewundernswert, welch große Anstrengungen die Wissenschaftler unternehmen. Wir müssen nach umweltfreundlichen Alternativen suchen, die nicht nur die Schadstoffemissionen verringern, sondern auch dafür sorgen, dass die weggeworfenen Abfälle sinnvoll genutzt werden können und die Umwelt nicht weiter belasten.